Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Heilkunde, die auf einem jahrtausendealten Wissens- und Erfahrungsschatz beruht und sich über die Zeit hinweg immer weiterentwickelt hat.

Nach der Lehre der TCM soll die Gesundheit von Körper und Geist bewahrt werden, indem sie die sich ergänzenden Kräfte Yin und Yang in Balance hält und die Lebensenergie Qi entstehen lässt. Das Qi fließt auf den sogenannten Meridianen-Bahnen durch den Körper, welche durch die Akupunktur angesprochen werden können. Wie Yin und Yang muss auch das Qi in Harmonie sein. Durch einen gestörten Qi-Fluss sollen Krankheiten hervorgerufen werden können. Ziel der TCM-Behandlung ist der Ausgleich von Yin und Yang sowie die Gewährleistung einer freien Qi-Zirkulation, und somit die Gesundheit von Körper und Geist.

Je nach Art der Beschwerden ist die TCM eine alternative oder ergänzende Behandlungsmethode zur westlichen Medizin. Nach der Lehre der TCM stehen grundsätzlich verschiedene therapeutische Verfahren zur Verfügung (bekannt als die fünf Säulen der TCM) – ich biete  aufgrund meiner positiven Erfahrungen vorrangig die Akupunkturbehandlung und die Ernährungslehre an.

Akupunktur

Bei der Akupunkturbehandlung werden sehr dünne, sterile Einmalnadeln nahezu schmerzfrei in ausgesuchte Akupunkturpunkte gesetzt, um das energetische Ungleichgewicht zu korrigieren und die Lebensenergie wieder fließen zu lassen.

Diätik

Die TCM klassifiziert die einzelnen Nahrungsmittel und Gewürze nach ihrer Wirkung auf unsere Organe. Somit werden bei Hitze im Körper energetisch kalte Lebensmittel zugeführt, bei Kälteaversion wird mit wärmenden Nahrungsmitteln gearbeitet. Die Diätetik selbst unterstützt und beeinflusst die weiteren Behandlungssäulen der TCM.

Die Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt, weil die Grundlagen der Krankheitsbilder von der TCM ganz anders gesehen werden als in der westlichen Medizin. Die Behandlung diverser Krankheitsbilder mit Hilfe der Akupunktur (z.B. Bronchitis, Fertilitätsstörungen, Zyklusstörungen, Reizdarm usw.) werden auch von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) anerkannt.